Einsatzreiche Tage
OAW Florian Pötscher am 11. Februar 2013 - 1715 Zugriffe
In den letzten Tagen wurden die Feuerwehren unseres Abschnittes zu zahlreichen Einsätzen alarmiert. Großteils waren die winterlichen Straßenverhältnisse und die damit verbundenen Fahrzeugbergungen Grund der Einsätze.
Am Freitag, den 1. Februar geriet in Grünau (Gemeinde Ried/Riedmark) ein Traktor samt Anhänger ins Schleudern und stürzte um. Der Fahrzeuglenker konnte den auf der Seite liegenden Traktor selbstständig verlassen und kam mit einem Schock davon. Nachdem der Anhänger entleert wurde, konnten der Traktor und der Anhänger mit Hilfe der Seilwinde wieder aufgestellt werden.
Am Mittwoch, den 6. Februar kam ein Fahrzeuglenker auf der Lungitzer Straße auf Grund von Straßenglätte ins Schleudern und prallte gegen einen Baum, blieb aber glücklicherweise unverletzt und konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Die Aufgabe der FF Ried/Riedmark bestand somit darin, die Fahrbahn wieder frei zu machen und ausgelaufene Betriebsmittel zu binden.
Die starken Schneefälle am Samstag, 9. Februar führten dazu, dass auf der B 123 ein Fahrzeug von der Straße abkam und in einen Wassergraben rutschte. Um das Fahrzeug bergen zu können, musste die FF Ried/Riedmark vorher das Wasser mit Hilfe der Tauchpumpe abpumpen. Die Bergung selbst wurde schließlich mit Hilfe des Stützpunktfahrzeuges "Last Mauthausen" durchgeführt.
Ebenfalls zu Unfällen auf der B 123 wurde die FF Altaist-Hartl gemeinsam mit der FF Wartberg/Aist alarmiert.
Berichte:
FF Ried/Riedmark - FF Mauthausen - FF Wartberg/Aist
weitere Einsatzfotos (C) FF Ried/Riedmark
Am Sonntag, den 10. Februar wurden die winterlichen Verhältnisse einem Reisebus, der mit 40 Jugendlichen auf dem Weg zu einer Führung im ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen war, zum Verhängnis. Er rutschte seitlich in den Straßengraben, sodass sich die Türen nicht mehr öffnen ließen und die Insassen kurzzeitig eingeschlossen waren. Nachdem die Türen freigelegt und die Jugendlichen befreit waren, konnte mit der Bergung des Busses begonnen werden. Diese war nur unter Mithilfe des Kranfahrzeuges aus Enns möglich.
Berichte:
FF Mauthausen - FF Enns - Fireworld.at - Foto Kerschi
Ebenfalls am Sonntag, 10. Februar wurde gegen 20.00 Uhr die FF St.Georgen/Gusen zur suche nach einer abgängigen Person alarmiert. Gemeinsam mit Polizei, Rotem Kreuz und Suchhundestaffel wurde bis gegen 2.00 Uhr früh nach dem Vermissten gesucht. Auch ein Hubschrauber mit Wärmebildkamera kam zum Einsatz. Am nächsten Tag sollte die Suchaktion fortgesetzt werden. Dazu ist es aberleider nicht mehr gekommen, da Medienberichten zufolge inzwischen die Leiche des Vermissten gefunden wurde.
Berichte:
FF St.Georgen/Gusen - ORF OÖ - OÖ Nachrichten
Aktualisiert (12. Februar 2013) - 1715 Zugriffe