AFK Mauthausen News
Tätigkeitsbericht 2019
OAW Florian Pötscher am 18. Februar 2020 - 871 Zugriffe
Das Jahr 2019 im Abschnitt Mauthausen – Zahlen, Fakten, Höhepunkte
Einen chronologischen Rückblick auf das Geschehen im Abschnitt Mauthausen im Jahr 2019 enthält der Tätigkeitsbericht das Abschnitts-Feuerwehrkommandos.
Im Telegramm-Stil einige Highlights daraus:
- neuer Abschnitts-Feuerwehrkommandant und neues Abschnitts-Feuerwehrkommando
- neuer Bezirks-Feuerwehrkommandant
- Landessieg (Silber) und 3. Rang (Bronze) für Jugendgruppe Winden-Windegg
3. Rang in Bronze für Altaist-Hartl 1 - Umstellung Digitalfunk
- 751 Leistungsabzeichen (davon 252 Leistungsabzeichen Branddienst) im Jahr 2019
- 688 Einsätze (109 Brandeinsätze, 579 Technische Einsätze)
- 1.841 Mitglieder
- 124.729 Gesamtstunden
Der ausführliche Tätigkeitsbericht kann unter nachstehendem Link heruntergeladen werden.
Aktualisiert (18. Februar 2020)
Pressekonferenz zur Jahresstatistik 2019
OAW Florian Pötscher am 04. Februar 2020 - 819 Zugriffe
In einer gemeinsamen Pressekonferenz präsentierten gestern Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Feuerwehr-Landesrat KommR Ing. Wolfgang Klinger, Landes-Feuerwehrkommandant Robert Mayer, MSc., sein Stellvertreter Michael Hutterer und Landes-Feuerwehrinspektor Ing. Karl Kraml die Bilanz der Oö. Feuerwehren für das Einsatzjahr 2019.
Förderung Digital-Funkgeräte
OAW Florian Pötscher am 05. März 2019 - 919 Zugriffe
Einem Bericht in den heutigen Oberösterreichischen Nachrichten zufolge gibt es gute Nachrichten für alle Feuerwehren und Gemeinden Oberösterreichs.
Das Land Oberösterreich übernimmt die Kosten von 4,7 Millionen Euro für die Anschaffung von 8.600 Handfunk-, 2.600 Mobilfunkgeräten und 880 Fixstationen.
Aktualisiert (06. März 2019)
Bericht Fachmagazin “Brennpunkt”
OAW Florian Pötscher am 04. März 2019 - 872 Zugriffe
In der jüngsten Ausgabe des Feuerwehr-Fachmagazines “Brennpunkt” des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes ist ein ausführlicher Bericht über die gemeinsame Übung des Strahlenmess- und Gefährliche-Stoffe-Stützpunktes im vergangenen Herbst in Lungitz erschienen. Auf 6 Seiten wird das Übungsszenario und der Übungsablauf detailiert dargestellt.
Aktualisiert (04. März 2019)
Leistungsbilanz der Oö. Feuerwehren
OAW Florian Pötscher am 06. Februar 2018 - 1201 Zugriffe
In Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten gestern Landes-Feuerwehrkommandant LBD Dr. Wolfgang Kronsteiner, sein Stellvertreter LBD-Stv. Robert Mayer, MSc und der für das Feuerwehrwesen in Oberösterreich zuständige Landesrat KommR Elmar Podgorschek die Leistungsbilanz der Oö. Feuerwehren im Jahr 2017.
Bei insgesamt 63.205 Einsätzen wurden von den Feuerwehrmitgliedern 640.086 Einsatzstunden geleistet.
Knapp 6,47 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden wurden von den Kameradinnen und Kameraden in den Oö. Feuerwehren für Aus- und Weiterbildung, Übungen, Wartungsarbeiten, etc. aufgewändet. Würde man diese Anzal auf Personenarbeitsjahre umrechnen, so wären 5.573 hauptberuflich Beschäftigte zu 100 Prozent ausgelastet.
Weitere – interessante – Details finden Sie unter nachstehendem Link auf der Homepage des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes.
Aktualisiert (06. Februar 2018)
Weitere Beiträge...
Seite 1 von 13